Wir gratulieren dem Hauptgewinner unserer Jubiläumsaktion

Auf dem Foto (v.l.n.r.): Heide Butters (Vertrieb), Norbert Zeiler, Mike Kamp (Vertrieb)
Am 19.06.2011 haben wir im Rahmen unserer Tage der offenen Tür die fünf Hauptgewinner von je 1.000 kg Westerwälder Holzpellets gezogen. Heute konnten wir Herrn Norbert Zeiler aus Bad Marienberg als erstem Abholer nicht nur zu seinem Gewinn, sondern auch noch zum heutigen Geburtstag gratulieren. An dieser Stelle wünschen wir nochmal alles Gute!

Tage der offenen Tür am 18. und 19. Juni 2011

Langenbach. Am 18. und 19. Juni lädt Markus Mann, Geschäftsführender Gesellschafter der MANN Naturenergie GmbH & Co. KG und der Westerwälder Holzpellets GmbH zu einer großen Feier in Langenbach bei Kirburg ein.
Im Rahmen des 750. Jubiläums der Gemeinde Langebach werden gleich zwei Ereignisse gefeiert: Der 20. Geburtstag der ersten Windkraftanlage in Langenbach und das 10jährige Bestehen der Westerwälder Holzpellets.
Die Besucher können sich auf Rundfahrten mit einer historischen Dampfmaschine freuen oder von einem Planwagen vorbei an den MANN-Windkraftanlagen entführen lassen und sehen, wie ganz unscheinbar, enorme Energie gewonnen wird.
In der historischen Werkstatt kann sich Groß und Klein auf die Suche nach den Wurzeln der ökologischen Errungenschaften machen oder bei einer Werksführung den spektakulären Einsatz eines Harvester beobachten. Dieses hochtechnologische Multifunktionsgerät kann in kürzester Zeit einen ausgewählten Baum umlegen, entasten und in einzelne Stammabschnitte zerkleinern.
Heizungsbauer aus der Region präsentierten zusätzlich aktuelle Pelletheizkessel und -öfen. Lassen Sie sich rundum Informieren und genießen Sie einen spannenden Tag mit der ganzen Familie. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Feiern Sie gemeinsam mit Markus Mann und seinem Team bei der Jubiläumsveranstaltung und lassen Sie sich über alte und neue innovative Ideen informieren.

Weitere Infos finden Sie außerdem unter: www.mannstrom.de und www.ww-holzpellets.de
Oder rufen Sie einfach an: 02661/6262-32

Jubiläumsangebot


Vor 20 Jahren wurde in Langenbach die erste MANN-Windmühle errichtet und vor 10 Jahren haben wir die Westerwälder Holzpellets GmbH gegründet. Seither entwickelt sich das  Unternehmen stetig und mit immer neuen sowie innovativen Ideen weiter.

Zehn Jahre Westerwälder Holzpellets – das wollen wir mit Ihnen feiern:

Wer zwischen dem 14. April 2011 und dem 19. Juni 2011 mindestens 1000 kg Holzpellets einkauft bekommt von uns einmalig 50 kWh MANN Strom geschenkt.*

Parallel nehmen auch Sie an der Geburtstags-verlosung von 5 x 750 kWh MANN Strom sowie  5 x 1000 kg Holzpellets teil.

* Dieses Angebot gilt nur für Kunden, die bereits   MANN Strom beziehen oder Neukunden.

Ihre Vorteile bei Westerwälder Holzpellets

Westerwälder Holzpellets sind besser als die Anforderungen der Europa-Norm EN 14961-2.

Moderne Produktionsmethoden und langjährige Erfahrung sowie hochwertige Rohstoffe gewährleisten, ohne zusätzliche Veredelungsverfahren, eine gleichbleibend hohe Produktgüte. Für die Herstellung wird zu 100% ökostrom eingesetzt.

Die Rohstoffe werden aus nachhaltiger Waldwirtschaft mit ökologischen Ansprüchen bezogen.

Die schöne Westerwälderin

Jetzt springt der Funke über - Entscheiden Sie sich noch heute für Westerwälder Holzpellets und das aus gutem Grund

LANGENBACH. Die Reaktorkatastrophe in Japan macht fassungslos und wütend. Täglich überstürzen uns die negativen Nachrichten aus Japan. Die Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko erschüttert die Welt. Die Angst vor einer neuen Ölkrise wächst. Die aktuellen Schlagzeilen bestärken Markus Mann, Geschäftsführer der Westerwälder Holzpellets GmbH aus Langebach bei Kirburg in dem, wofür er sich seit Jahren stark macht: Eine regionale, sichere, kostenstabile und umweltbewusste Energieversorgung zu gewährleisten. Dazu ist das Bewusstsein und Umdenken eines Jeden gefordert.


Ökologisches Heizen aus der Region für die Region
Das Unternehmen Westerwälder Holzpellets aus Langenbach produziert seine Holzpellets aus 100 % naturbelassenem Holz und verwendet dabei keine chemisch-synthetischen Bindemittel. Getreu seinem Namen Westerwälder Holzpellets und dem Motto „Aus der Region, für die Region“ werden die Pellets ausschließlich aus heimischen Rohstoffen gewonnen – jedoch ohne auch nur einen Baum zusätzlich zu fällen. „Für die Herstellung verwenden wir ausschließlich hochwertige Nebenprodukte von Sägewerken der Region sowie Waldrestholz aus ökologischer Waldwirtschaft“, erklärt Markus Mann. Auch bei der Herstellung der Holzpellets wird zu 100% auf Ökostrom (www.mannstrom.de) gesetzt. Das Unternehmen stärkt somit die heimische Wirtschaft, schafft Arbeitsplätze und bietet mit seinen Pellets eine ressourcenschonende Heizvariante.

„Ja“ zu Westerwälder Holzpellets und jetzt sparen
Neben dem ökologischen Aspekt sparen Sie bares Geld bei der Entscheidung für das Heizen mit Holzpellets. „Unsere Pellets sind eine hervorragende Alternative zu Öl oder Gas, gerade wenn es ums Sparen geht“, erklärt Markus Mann. Ein Liter Heizöl in der Region kostet zum Beispiel derzeit rund 95 Cent. Die für den gleichen Energiegewinn benötigten Holzpellets hingegen nur 48 Cent. Zusätzlich haben die Westerwälder Holzpellets einen um 12% höheren Heizwert und die Qualitätsmerkmale sind besser, als es die Europa-Norm EN 14961-2 verlangt.

Die Reaktionen der Pellet-Kunden bestätigen die Westerwälder Holzpellets als überzeugende Alternative zu Öl oder Gas: „In meinen Ofen kommen nur Westerwälder Holzpellets. Da kann ich mir 100 Prozent sicher sein“, sagt Christel Müller aus Bad Marienberg.

Ein Blick auf die Homepage www.ww-pellets.de lohnt sich!
Telefonisch erreichbar: 02661/6262-33

Was sind eigentlich Holzpellets?

Westerwälder Holzpellets sind Natur pur!
Sie bestehen zu 100 Prozent aus naturbelassenem Holz. Sie werden aus Hobel- und Sägespänen, einem Nebenprodukt der holzverarbeitenden Industrie, hergestellt - kein Baum muss extra gefällt werden. Zudem werden ausschließlich Rohstoffe aus der Region verwendet, was die Transportwege besonders kurz hät. Wir vermeiden unnötige CO2-Belastungen.

Herstellung von Westerwälder Holzpellets
Pellets entstehen ohne Zusatz von chemisch-synthetischen Bindemitteln aus unbehandelten Hobel- und Sägespänen, die unter hohem Druck verdichtet werden. Der Rohstoff für die Herstellung von Holzpellets ist ein Neben- bzw. Abfallprodukt der holzverarbeitenden Industrie und damit kostengünstig verfügbar. Die Qualität der eingesetzten Späne spielt für ein hochwertiges Endprodukt eine entscheidende Rolle.Qualitätskontrollen finden von der Späneannahme über die Aufbereitung bis hin zum fertigen Pellet statt.
Mit den hochverdichteten Presslingen steht ein homogener und naturbelassener Brennstoff zur Verfügung, der bereits in den 70er Jahren zur Entwicklung von ersten Pellet-Kaminöfen führte. Bei der eigentlichen Pelletierung werden die Holzspäne mit Walzen durch eine Matritze gepresst.

Die Kunst der Pelletproduktion
Die eigentliche Kunst besteht nun darin, den Rohstoff Holz so zu homogenisieren, dass die Presse zu jedem Zeitpunkt einen Rohstoff mit identischen Eigenschaften verarbeiten kann. Das betrifft vor allem die Holzfeuchte und die Korngröße der Späne. Um eine gleichmäßige Spänequaltität mit einer geregelten Restfeuchte zu garantieren, werden die Späne im Vorfeld mittels eines Bandtrockners vorgetrocknet.

Auch die unterschiedlichen Holzarten stellen unterschiedliche Ansprüche an die Presse. Nicht ganz unwichtig für die Qualität der Pellets ist auch deren Behandlung vom Weg aus der Presse bis zum Lieferfahrzeug. Hier wird mit entschieden, ob Sie später Pellets oder Holzstaub in Ihrem Silo vorfinden werden.